So viele Websites, die ich per Bookmark oder erinnerter URL gespeichert habe, gibt es nicht. Lass es zwanzig sein. Informationen habe ich mir zusammengesucht, und vieles kam über Foren oder Blogeinträge. Das wurde aber immer weniger, weil es zu jedem Thema schon seit Jahren sogenannte Expertenseiten gibt, irgendeine Interessensgruppe, die ihre Keywords mit Text aufgeblasen haben, was ich dann schon gar nicht mehr Text nennen würde, sondern nur noch ambitionierter Zeichenschrott, der dazu da ist, mir irgendwas zu verkaufen.
Chatty gibt auch diesen Quark wieder und die wenigen kritischen Texte, die nicht bloß Kritik sind, sondern brauchbare Argumente liefern, finden keine Beachtung.
Na, wird man sagen, wenn diese Argumente so schlagend waren, dann hätte sich das schon irgendwie verbreitet. Natürlich nicht. Das Internet ist ein Produkt der Wissenschaft - aber natürlich nicht alles, was später darin veröffentlicht wurde.
Wissenschaft ohne LLMs ist überhaupt nicht mehr denkbar. Jetzt bereits. Das ist so als würde man generell keine Computer für die Datenverarbeitung nutzen.
Natürlich liegt mir etwas an den persönlichen Webseiten, aber die waren doch sowieso nie relevant und nur persönliches Interesse. Jeder hat so seine Lieblinge. Eine meiner Lieblinge ist brotbeutel.blogspot.com, weil ich dort rare Musik gefunden habe. Da musste man damals schon speziell nach suchen. Geht aber heute noch. Zum Beispiel: gerireig.rar. Zweiter Treffer bei Google.
Aber was ist mit Information? Was ist mit Argumenten oder Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen? Das brauchte immer schon seine mediale Form, Journalismus, gut organisierte Websites.
Meinung und Gespräche sind nett, aber dafür ist mir jedes Medium recht, solange da keine Holzköpfe unterwegs sind oder nervige Gesprächsformen den Ton nicht bestimmen.
Der Großteil an bedeutsamen Informationen erhalte ich über echte Gespräche und Bücher. Blogs sind oft Mittler.
Der größte Teil der Websites ist Unterhaltung, vermute ich. Das will ich gar nicht runterspielen. Unterhaltung ist wichtig.
Chatty ist gut geeignet, um Informationen zusammenzufassen. Geri Reig findet man mittlerweile ordentlich bei Bandcamp.