Ich habe mir jetzt endlich mal einen Tolino gekauft.
Mein erster Kindle war der Amazon Kindle 3 von 2010. Seit fünfzehn Jahren bin ich jetzt also bei Amazon. Die Bücher kann man seit Februar endgültig nicht mehr runterladen. Raufladen kann man stattdessen alles. Logisch.
Ich fand bisher, dass die Kindle immer die besten und günstigsten Reader waren, aber die anderen haben nachgezogen.
Ich habe ziemlich spontan einen refurbishten Tolino Vision Color bei Thalia gekauft, weil der gerade günstig war. Ich wollte Farbe, und sei es nur, um die Cover farbig zu sehen. Er hat aber auch Blättertasten und ich kann im Text farbig rummalen. Das ist natürlich toll, weil ich immer schon gerne in Büchern rumgemalt habe.
Ich habe mir etliche Texts angesehen und durchgelesen und kann nur sagen, dass der Reader super funktioniert. Er ist überhaupt nicht zu dunkel und die Sättigung der Farben reicht mir. Etwas bunter ist schon nett genug.
Ich wollte mich damit noch ein bisschen motivieren beim Lesen. Am liebsten lese ich Papierbücher, der Reader kommt dem ein kleines Stückchen näher.
Als Stift habe ich mir einen Metapen gekauft, der kostet die Hälfte vom Thalia-Modell. Man kann jeden Stift nehmen, der für Surface-Oberflächen geeignet ist.